VHS Traiskirchen im BiZENT Arkadia






 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Volkshochschule Traiskirchen

 

1.0 Kursanmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen kann direkt über das Online-Formular auf der Homepage, telefonisch oder persönlich im Büro der Volkshochschule (siehe Bürozeiten) durchgeführt werden. Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich und begründet die Pflicht zur Bezahlung der Kursgebühr. Diese Pflicht wird nur durch eine rechtzeitige Abmeldung (siehe Punkt 1.4) aufgehoben. Die Kursanmeldung gilt nur für den gebuchten Kurs – nicht für etwaige Folgekurse.

1.1 Verfahren nach der Kursanmeldung

Spätestens sieben Tage vor Kursbeginn wird festgestellt, ob genügend Teilnehmer:innen angemeldet sind und der Kurs somit stattfinden kann. Ferner wird – bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer:innenzahl – festgestellt, ob der Kurs als Kleingruppenkurs geführt werden könnte (siehe Pkt. 1.2.1).

Bei Überbelegung erfolgt die Vergabe der Kursplätze in der Reihenfolge der Anmeldungen – es wird gegebenenfalls eine Warteliste geführt.

Findet der Kurs statt, versendet die Volkshochschule eine schriftliche Verständigung per E-Mail mit allen notwendigen Informationen und den Bankdaten für die Überweisung der Kursgebühr. Muss ein Kurs abgesagt werden, erfolgt ebenso eine schriftliche oder telefonische Verständigung der angemeldeten Kursteilnehmer:innen.

1.2 Kursgebühr

Die Kursgebühr ist mit Übermittlung der Kurszusage fällig und deren Bezahlung bei Kursbeginn nachzuweisen. In der Gebühr sind – soweit im Kursprogramm nichts anderes angegeben ist – keine Kosten für Skripten, Lehrbücher, benötigte Materialien o.ä. enthalten. Ein verspäteter Eintritt in einen laufenden Kurs berechtigt in keinem Fall zu einer Ermäßigung/Aliquotierung der Kursgebühr.

1.2.1 Mindestteilnehmer:innenzahl/Kleingruppen

Die Abhaltung eines Kurses ist an eine Mindestteilnehmer:innenzahl gebunden. Wird diese nicht erreicht, so könnte der Kurs dennoch als Kleingruppenkurs durchgeführt werden, wenn sich alle Teilnehmer:innen mit dem im Einzelfall festzulegenden Mehrpreis einverstanden erklären. Das Einverständnis ist von der Volkshochschule einzuholen.

1.2.2 Ermäßigungen

Pro Kurs ist nur je eine Ermäßigung möglich. Der entsprechende Nachweis muss bei der Anmeldung vorgelegt werden – später vorgelegte Nachweise können nicht mehr anerkannt werden.

1.2.3 Förderungen

Die für die Förderung der AK Bildungsboni genehmigten Kurse sind im Kursprogramm dementsprechend – mit AK Logo – gekennzeichnet. Für die Einlösung ist Bedingung, dass der AK Gutschein 10 Tage vor Kursbeginn der Volkshochschule vorgelegt wird.

1.3 Schnuppereinheiten

Bei den Kursen der Volkshochschule Traiskirchen sind grundsätzlich keine Schnupperstunden vorgesehen, es sei denn, diese sind im Kursprogramm ausdrücklich ausgewiesen.

1.4 Abmeldung

Eine Abmeldung von einem bereits gebuchten Kurs ist kostenfrei bis zum (einschließlich) 10. Tag vor Kursbeginn möglich (z.B.: Kursbeginn Montag, 17. – letzter Tag der kostenfreien Abmeldung: Freitag, 7.). Danach muss auf die Einhebung einer Stornogebühr bestanden werden, es sei denn, es wird eine teilnehmende Ersatzperson namhaft gemacht. Abmeldungen sind nur schriftlich oder persönlich im Büro der Volkshochschule möglich. Eine Abmeldung bei Kursleiter:innen ist nicht zulässig.

1.5 Stornogebühren

Bei rechtzeitiger Abmeldung (Anm.: bis zum 10. Tag vor Kursbeginn) entstehen keine Stornokosten. Nach dem 10. Tag vor Kursbeginn bis zum Tag vor dem Kursstart beträgt die Stornogebühr 50 % der Kursgebühr. Ab dem Tag des Kursbeginns wird die gesamte Kursgebühr fällig, unabhängig davon, ob der Kurs besucht wird oder nicht.

1.6 Entfall einer Kurseinheit

Durch Verhinderung der Kursleiter:innen entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit nachgeholt. Andernfalls wird die Kursgebühr anteilig gutgeschrieben.

1.7 Ummeldung

Eine Ummeldung von einem Kurs der Volkshochschule Traiskirchen in einen anderen ist möglich, wenn dadurch die Mindestteilnehmer:innenzahl des ursprünglichen Kurses nicht unter- und die Höchstteilnehmer:innenzahl des neuen Kurses nicht überschritten wird. Unterscheidet sich die Kursgebühr des neuen Kurses von jenem des alten Kurses, erfolgt eine aliquote Differenzrechnung.

1.8 Guthaben und Rückzahlung

Ergibt sich, aus welchen Gründen auch immer, für eine teilnehmende Person ein Guthaben, wird dieses im System der Volkshochschule Traiskirchen erfasst und automatisch bei der nächsten Kursbuchung von der Kursgebühr abgezogen. Das Guthaben kann für jeden beliebigen Kurs verwendet werden

1.9 Haftungsausschluss

Die Volkshochschule Traiskirchen übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für Schäden an Leib und Gut, die (durch wen auch immer) durch die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule oder auf dem Weg dorthin entstehen.

 

2. Datenschutz

2.1

Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die Teilnehmer:innen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Volkshochschule Traiskirchen, sowie der gegenständlichen Datenschutzerklärung zu und erteilen die ausdrückliche Zustimmung zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Es werden dabei nachstehende personenbezogene Daten erhoben:

Anrede, Vor- und Zunamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse

2.2

Die Volkshochschule behandelt sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen vertraulich. Die Erhebung erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung der Kursteilnehmer:innen sowie der Durchführung der gebuchten Kurse. Die erhobenen Daten werden nur im erforderlichen Umfang verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben erforderlich ist, maximal jedoch den gesetzlichen Vorgaben entsprechend.

Mit der Kursbuchung stimmen die Teilnehmer:innen einer Weitergabe der erhobenen Daten an die jeweiligen Kursleiter:innen sowie an eine etwaige Förderstelle, sofern dies für die Inanspruchnahme einer Förderung erforderlich ist, zu. Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten und es werden keine personenbezogenen Auswertungen erstellt.

Die Einwilligung zur Verarbeitung der im Rahmen der Kursbuchungen erhobenen personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragung und Beschwerde bei der Datenschutzbehörde besteht. Weitere Informationen dazu sind auch unter www.traiskirchen.gv.at/datenschutz/dsgvo-informationsblatt abrufbar.